Das selbstgemachte Deo war das zweite Kosmetikrezept was ich ausprobiert habe. Die aluminiumfreien Kaufdeos funktionierten alle nicht richtig gut und die Verpackung war natürlich auch nie plastikfrei. Es war also höchste Zeit den Rührlöffel zu schwingen. Ich habe rumexperimentiert und immer wieder verfeinert und bin sehr zufrieden. Das Rezept ist einfach herzustellen und wirkt besser als jedes gekaufte Deo.
Die Rückmeldungen von allen Freund_innen und den Workshop-Teilnehmer_innen sind eindeutig – es funktioniert den ganzen Tag – ich nehme nie mehr ein anderes Deo. Also fangen wir an:
Deo Creme
Zutaten
11 Teelöffel Natron
9 Teelöffel Stärke
6 Teelöffel Kokosöl
4 Teelöffel Sheabutter
5-10 Tropfen Ätherisches Öl Salbei
So geht´s
1. Ölige Zutaten langsam mit geringer Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen
2. Natron mit einem Mixer oder ähnlichem in ein staubfeines Pulver verwandeln
3. Ölige und trockene Zutaten vermischen. Idelaerweise mixt ihr die Masse mit einem Pürierstab durch dan wird das Deo besonders cremig.
4. Das Deo ist am Anfang sehr cremig – etwa 24 Stunden fest werden lassen
Anwendung
Das Deo ist so wirksam ihr braucht nur eine winzig kleine Menge, etwa Pfefferkorngröße reicht schon aus.
Die Konsistenz vom Deo variiert je nach Wärme der Umgebung. Ihr könnt also wenn ihr schon vertratu mit dem Rezept seid kleine Anpassungen in den Fettmengen vornehmen je nachdem ob gerade Winter oder Sommer ist.
Umstellung auf aluminiumfreies Deo
Wenn ihr vorher konventionelles Deo oder Deo mit Aluminiumsalzen verwendet habt, kann es einige Zeit dauern, bis dein Körper sich umgestellt hat. In dieser Zeit kann es sein, dass du das Gefühl hast mehr zu schwitzen (weil das schwitzen ja nicht mehr durch das Aluminium unterdrückt wird) und auch mehr riechst. Das verschwindet aber! Da müssen wir alle einmal durch.
Aileen meint
Das Rezept habe ich direkt ausprobiert. Nun steht sie schon 36 Stunden, aber wird nicht fest. Liegt es an den hohen Temperaturen draußen/drinnen? Hast du einen Tipp für mich, ohne dass ich sie im Kühöschrank lagern muss. Ich möchte die Deocreme nämlich auch mit auf Reisen nehmen. Lieben Dank schon mal!
Sabine meint
Hallo,
erstmal danke für das tolle Rezept. Ich habe leider nur ein Problem. Durch das Natron bleibt die Deocreme doch sehr grieselig. Hast du einen Tipp, wie man das verhindern kann? Irgendwie löst sich das bei mir nicht richtig auf. Ich habe es zwar noch nicht getestet, aber ich stelle es mir unter den Achseln unangenehm vor.
Danke schon mal!
LG
Sabine
Stephanie meint
Im Mixer schreddern 🙂
Veit meint
Hallo,
vielen Dank für den tollen Tipp, gehe gleich los und mixe das Deo nach Deiner Anleitung. Eine Frage noch, welche Stärke verwenden? Normale Speisestärke aus Kartoffeln?
Danke und Grüße
Veit
Stephanie meint
Hi Veit, es ist egal welche Speisestärke du nimmst. Kartoffel oder Mais… viele Grüße Stephanie
Ulli meint
Welche Stärke nimmst du für das Rezept?
Liebe Grüße Ulli
Stephanie meint
Jede Speisestärke funktioniert. viele Grüße Stephanie
Coco - Sabine Surkau meint
Weißt du etwas zur Haltbarkeit? Sollte es zwischendurch in den Kühlschrank?
Liebe Grüße
Coco
Stephanie meint
Hi Coco,
mir ist noch nei ein Deo schlecht geworden obwohl es immer im warmen Bad steht. Also 3-6 Monate hält es sich bestimmt. viele Grüße Stephanie
Coco - Sabine Surkau meint
Vielen lieben Dank für das Deorezept, werde ich auf jeden Fall probieren. Klingt super! Ich würde auch gerne den Newsletter erhalten.
Liebe Grüße
Coco
Stephanie meint
Hi Coco, den Monatsbrief bitte hier anfordern. https://plastikfreier-leben.de/kontakt/monatsbrief/ Du bekommst noch eine E-Mail die du bestätigen musst
Fleur Schäfer meint
Eine super Deocreme!
Funktioniert einwandfrei,vielen Dank für das tolle Rezept!
Stephanie meint
Danke für das Lob, das freut mich 🙂
Lea meint
Hallo 🙂
ich würde dieses Rezept sehr gerne selbst austesten. Mich würde vor allem interessieren, wo ich Bio-Sheabutter und Bio-Salbeiöl bekomme, damit ich auch hochwertige Zutaten habe. Habe neulich mal beim Drogeriemarkt geschaut, dort aber nichts gefunden. Bestellst du das in der Apotheke oder gibt es da einen guten Internetshop?
Viele Grüße,
Lea
Stephanie meint
Hallo Lea,
wenn du in der Nähe eines Unverpackt Ladens wohnst bekommst du die meisten der Zutaten fort lose.
Gucke doch mal auf die letzte Seite im Rezeptheft. Dort sind alle Bezugsquellen mit Link aufgelistet.
viele Grüße Stephanie
Lea meint
Vielen Dank, da werde ich gleich mal nachlesen 🙂
Nicole meint
Hallo,
ich bestelle beim Stübbener Kräutergarten.
Stephanie meint
Hi Nicole, da bestelle ich auch meinen Jahresvorrat. Papierverpackung und kein Kugelschreiber im Bestellfeld angeben
viele Grüße Stephanie
Inge meint
Ich möchte den Monatsbrief erhalten Bitte
Stephanie meint
Ich habe dich zugefügt. Du musst nur noch deine E-Mail bestätigen.
Inge meint
Könnte man die Masse auch in einen Deostic ei füllen?
Stephanie meint
Hi Inge,
das könnte funktionieren ich habe es aber nie getestet.
viele Grüße Stephanie
Leonie meint
Vielen Dank für deine tolle Sammlung. Ich habe da eine Frage zum Deo: Wie trägst Du diesen auf? Mit den Fingern? Gekaufte Deos findet man ja nicht in Weckgläsern 🙂
Beste Grüsse Leo
Stephanie meint
Hallo Leonie,
ja genau einfach etwa Pfefferkorn Größe je Arm mit den Fingern aus dem Glas und unter den Achseln verreiben.
Bei viel Stress oder Sport evtl. bis Erbsengröße 🙂
viele Grüße Stephanie