Wow! So einfach? Ja wirklich! Viel wirksamer als jedes gekaufte Mittel. Das Putzmittel ist immer im Kamin. Asche! Warum wußte ich das so lange nicht? Ist wahrscheinlich zu simpel um erwähnt zu werden.
Mein Reiniger für das Kaminglas war aufgebraucht. Wie bekomme ich das manchmal doch ziemlich eingerußte Glas von meinem Kamin plastikfrei wieder sauber? Ich hatte befürchtet lange und aufreibend recherchieren und experimentieren zu müssen. Aber nein – es ist so einfach. Da frage ich mich, warum es überhaupt fertige Produkte (in Plastikflaschen!) zu kaufen gibt.
Die sind nämlich bei weitem nicht so effektiv. Die Frage ist natürlich rhetorisch, es gibt ja auch Kartoffeln im Glas, Pfannkuchenmischungen und andere Absurditäten. Aber nun gut, zurück zu meinem verrußten Sichtfenster.
Los geht´s
Einfach Zeitungspapier knüllen gut anfeuchten und in die Holz!Asche im Ofen einstippen.
Glasscheibe reinigen, also quasi wirklich fast nur abwischen.
Dann mit einem zweiten trockenen zerknüllten Zeitungspapier die Scheibe blank polieren. Voilá.
Auch stark Eingerußtes löst sich super perfekt mit etwas nachdrücklichem Wischen.
Unbedingt ausprobieren!
Fjonka meint
Hallo, da bin ich! 🙂
Und habe auch gleich eine Idee zum Thema “warum habe ich das so lange nicht gewußt?”
Meine Idee: weil sich, wenn das Alle wissen, die ganzen Ofenglasreiniger nicht mehr verkaufen lassen!
Wer beim guten Ofenbauer oder -hersteller einen Ofen bauen lößt oder kauft, der bekommt diesen Tipp allerdings gratis dazu! Ebenso wie Tipps zum guten heizen oder anzünden oder zur Beurteilung des Brennholzes, das man zu kaufen im Begriff ist. Ich jedenfalls musste noch nie einen Reiniger kaufen … denn mit Holzasche funktioniert das sauberkriegen super.
Stephanie meint
Hi Fjonka,
die Frage war auch nicht ganz so ernst gemeint, trotzdem wundere ich mich immer wieder wieviele überflüssige Produkte es gibt und ein Bedarf erzeugt wird für nutzloses Zeug.
Ihr habt eben Riesen Glück mit eurem Ofenbauer 🙂
Sabine meint
Machen wir seit Jahren in jedem Dänemark-Urlaub so. Und da wir zu Hause keinen Kamin haben und niemanden mit Kamin im Freundeskreis, kommt Asche aus dem Urlaub mit nach Hause. Die Asche reinigt nämlich auch prima Backofen (samt Scheibe) und Grill. Verpackt wird das Ganze plastikfrei: In einem alten Gurkenglas.
Stephanie meint
Hi Sabine,
super Tipp – danke fürs Teilen
P.S. Dänemark ist wundervolll <3
viele Grüße Stephanie
Timm meint
Warum habe ich das nicht früher gewusst, danke für den Tipp.
Neeltje Forkenbrock meint
Interessanter Tipp, um den Kamin sauber zu bekommen! Ich nehme an die Asche fungiert, wie ein Poliergranulat? Ich werde mir bald einen Kamin kaufen und diese Methode schonmal im Hinterkopf behalten. Danke!
Satya Immergrün meint
… und nach dem stöbern auf deiner Seite und dem noch nicht optimalen Geschirrspülmittel:
man kann auch einfach mit Asche das Geschirr spülen! 🙂
Jahrelang draußen erprobt: Am Lagerfeuer mit Asche und einem kleinen Fichtenzweig als ‘Schwamm’. Das geht sogar ohne Wasser und nimmt alles Fett weg und auch Bakterien rafft es dahin….
Liebe Grüße
Satya Immergrün
Stephanie meint
Tolle Idee! Danke fürs Teilen