Nehmt für kleinteiliges Gemüse und Obst immer kleine Gemüsebeutel mit zum Einkaufen. Deponiert überall ein paar Büdel (plattdeutsch für Beutel), so dass immer einige parat sind. In der Tasche, im Auto, direkt an der Haustür, in der Sporttasche und beim Fahrrad.
So könnt ihr nicht nur die kleinen Plastikbeutel vermeiden, sondern auch noch Papiertüten – denn auch das produziert Müll. Je weniger Müll, desto besser.
Loses Obst und Gemüse bekommt ihr direkt in Hofläden, auf dem Markt, in Bioläden und auch im Supermarkt.
Als Stoff für die kleinen Beutel ist jeder dünne Baumwollstoff geeignet. Ich habe die unteren Abschnitte meiner Gardinen verwendet.
Anleitung Beutel selber nähen
Ich habe eine Anleitung für Beutel mit Tunnelzug für euch zum Download gemacht. Das Nähen ist wirklich easy und für absolute Anfänger_innen geeignet. (Und wenn mir als Nähanfängerin bei der Anleitung ein Patzer unterlaufen ist, sagt mir gerne Bescheid, damit ich das korrigieren kann.)
Selbst nähen bringt Spaß, aber wer nicht nähen kann oder mag, die naturtasche.de von Anneliese Bunk finde ich sehr gelungen. Sie ist leicht, aus zertifizierter Biobaumwolle und in Deutschland genäht. Nike näht ebenfalls aus zertifizierter Biobaumwolle sehr schöne leichte Gemüsebeutel und praktischerweise ist das Gewicht des Beutels gleich mit aufgedruckt.
Oder ihr wünscht euch selbstgenähte Beutel zum nächsten Geburtstag oder zu Weihnachten.
Christoph meint
Habe mir schon bei der Überschrift gedacht: “Büdel” – Das kann nur ein Nordlicht sagen 😉
Danke für den schönen Beitrag und deine Arbeit mit deinem Blog. Mit jedem Beitrag werden mehr Menschen für das Plastik-Problem sensibilisiert.
Viele Grüße,
Christoph
Stephanie meint
Hi Christoph,
ja genau, ich wohne im schönen Schleswig Holstein 🙂
viele Grüße Stephanie