Wasser nicht in Plastikflaschen zu kaufen hat mehrere Gründe: Müll, Gesundheit und Geschmack.
Die Zahl der kleinen Plastikflaschen, die jeden Tag gekauft werden ist erschreckend: 46 Millionen pro Tag alleine in Deutschland (Quelle: http://www.duh.de/5284.html). Mir wird ganz schummerig bei den Zahlen, wenn ich mir dazu die entsprechenden Müllberge vorstelle.
Plastikflaschen stehen zudem in Verdacht gesundheitsschädlich zu sein . Die Plastikflaschen können Phtalate (Weichmacher) enthalten, die hormonwirksam sind. Es wurde auch Mikroplastik in Plastikflaschen nachgewiesen.
PET gibt mit der Zeit gesundheitsschädigendes Acetaldehyd und Antimontrioxid in die Flüssigkeit ab. Zudem haben Forscher der Universität Frankfurt am Main entdeckt, dass aus PET-Flaschen hormonell wirksame Stoffe ins Wasser übergehen können.
(Quelle: http://www.bund.net/themen_und_projekte/chemie/achtung_plastik/schadstoffe_in_plastik/)
Das Wasser aus Plastik schmeckt auch nicht wirklich gut. Also her mit den Alternativen:
Zuhause
In Deutschland ist es wirklich einfach. Unser Wasser aus der Leitung ist ein wunderbares fast kostenfreies Lebensmittel. Film über Leitungswasser von The Story of Stuff Project http://storyofstuff.org/ (leider nur auf Englisch)
Wenn ihr sprudeliges Wasser bevorzugt, kauft Wasser in Glasflaschen. Wer nicht so viel schleppen kann, lasst euch Mineralwasser in Glas liefern, es gibt inzwischen aber alternativ auch den Sodastream mit Glasflaschen.
Wasser unterwegs
Habt immer eine Trinkflasche dabei, wenn ihr unterwegs seid. Das ist wie so vieles nur eine Gewöhnungssache. An vielen Stellen kannst du Leitungswasser nachfüllen. Trinkgefäße hast du sofort, ressourcenschonend und kostengünstig zu Hause:
- Smoothiegläser
- Bügelflaschen
- Alle Gläser die einen Deckel haben
Die sehen evtl. nicht ganz so schick aus, aber hey, es funktioniert und bis zum nächsten Geburtstag oder Weihnachen ist es nicht mehr lange hin.
Trinkflaschen aus Edelstahl müssen in der Regel erstmal gekauft werden, sind aber natürlich unschlagbar leicht (auf 18/8 Edelstahl achten). Für Kinder und Rückenschmerzgeplagte sicher die erste Wahl.
Ich habe mir vor kurzem eine wunderschöne Klean Kanteen gekauft und habe sie jetzt immer dabei. Seitdem schaffe ich es endlich mehr zu trinken, denn ausgetrunken ist sie super leicht und belastet nicht mehr meinen Rücken. Ich habe mich damit etwas ausgetrickst 🙂
Es geht also wirklich unkompliziert und einfach. Trotzdem hier einige Shops für Becher und Flaschen.
Einige Einkauftipps
Edelstahl
- Miir Coffee to go Thermosbecher aus Edelstahl
- Kivanta klassisch und funktional – unterschiedliche Größen und Verschlüsse
- Klean Kanteen, unterschiedliche Größen auch farbig
Wasserflaschen aus Glas
- Soulbottles Glasflaschen mit schönen Motiven
- Emil aus Glas (leider mit Kunststoffbezug – oder Bezug selber machen)
- VielankerBrause – Bügelfaschen gibt es in vielen Supermärkten
Andrea meint
Tipp: Emilflaschen als Ersatzteil kaufen. Dann gibts diese ohne Bezug. Sind superstabil. Wir haben diese seit Jahren in verschiedenen Größen im Gebrauch.
Stephanie meint
Hi Andrea, danke für den Tipp! viele Grüße Stephanie