Richtig, Plastik wegschmeißen! Du hast ja Plastik in deinem Haushalt höre ich immer wieder. Und ja, das stimmt. Leider habe ich das. Denn das einzige was schlimmer als neuen Kunststoff zu kaufen, ist es Produkte aus Kunststoff wegzuschmeißen. Wir wissen ja inzwischen wie lange Plastik in unserer Umwelt erhalten bleibt. Jedes Stück Plastik und auch jede Verpackung, die wir jemals benutzt und besessen haben, jede Plastiktüte, jeder Coffee to go Becher, jede Plastikflasche… existiert immer noch und wird es, je nach Kunststoff Art, weitere 200 bis 600 Jahren.
Nur wegschmeißen ist schlimmer
Da wird schnell klar, um den Müllberg nicht unnötig weiter zu vergrößern, nutzen wir alles so lange weiter bis es nicht mehr repariert werden kann oder aufgebraucht ist.
Es gibt in meinem Haushalt zum Beispiel immer noch diese fürchterlichen Einmalrasierer und ich freue mich schon auf den Tag wenn sie nicht mehr nachgeschärft werden können. Auch habe ich noch einen hässlichen Plastik Wäschekorb. Der bleibt, auch wenn mich der Anblick nervt.
Umnutzung
Alles Plastik allerdings was mit Lebensmitteln und Getränken in Berührung kommt, solltest du sofort austauschen. Denn das kann direkt deiner Gesundheit schaden, weil sich gesundheitsbedenkliche Stoffe aus dem Kunststoff lösen und diese dann über das Essen aufgenommen werden. Besonders fetthaltige Lebensmittel lösen diese gesundheitsgefährdenden Stoffe.
In vielen Haushalten gibt es ganze Schubladen mit Kunststoff-Behältnissen. Verschenke sie weiter oder funktioniere sie um. Lagere deine Schrauben, Stifte oder sonstigen Kleinkram darin. Anscheinend erzielen aber gerade die Marken T.dosen auf Verkaufsportalen gute Preise, so kannst du von dem Erlös in plastikfreie Alternativen investieren. Meist haben wir ja von allem sowieso zu viel im Haushalt. Was soll ich mit vier Kochlöffeln bemerkt Bea Johnson so schön in ihrem Talk, sie hätte ja nur zwei Hände. Recht hat sie! Ich nutze ja doch immer den einen Lieblingskochlöffel aus Holz.
Schneidebretter und Kochlöffel solltest du ebenso sofort für Bastelarbeiten oder im Garten umnutzen.
Ruhe bewahren
Es geht nur schrittweise. Plastik ist einfach überall.
Klar, wollen wir gerne alles Plastik sofort aus unserem Leben verbannen, aber das ist ökologisch nicht sinnvoll.
Wir sollten uns alle immer daran erinnern: Wegschmeißen gibt es nicht, unser Plastikmüll ist nie weg, er wird für uns nur unsichtbar.
Weiterlesen
Monica hat in ihrem Blog einige schöne Umnutzungsideen zusammengetragen.
Mini.Me. - Minimalismus & Green Lifestyle meint
Sehr schöner Artikel. Vielen lieben Dank auch fürs Verlinken auf meinen Blog. Hat mich sehr gefreut <3
Viele Grüße
Moni von http://www.minime.life
Stephanie meint
Hi Moni, den Artikel wollte ich ja schon so lange schreiben. Aber nun endlich. viele Grüße Stephanie
Uwe Ubber meint
Ich sehe das einwenig anders bei den Kunststoffen die man im Haushalt weiternutzt sollte man drauf achten aus was diese bestehen , so sind die eher harmlosen PP/PE ok aber problematische wie PVC/PC würde ich so schnell wie möglich , bis auf Einschränkungen( z.B. Brillengläser , CD , DVD Schallplatten, Stromkabel ..) entsorgen.
Besonders problematisch sind alte Babyflaschen die bis vor einigen Jahren aus PC bestanden das BPA enthält.
Auch Geschirr/Küchenartikel aus Melamin gehören entsorgt .
Stephanie meint
Hallo Uwe,
danke für deine Ergänzungen.
ja natürlich alles was unserer Gesundheit schadet und mit Essen in Berührung kommt bzw. Kinder sich in den Mund stecken sollte ausgetauscht werden.
Über Melamin muss ich ich noch mal schlau machen.
viele Grüße Stephanie